Archiv

Politische Veranstaltungen | 4. April 2023

Podiumsdiskussion im FHXB-Museum

Neben einem Raum für die Ausstellung, welche das Rroma-Informations-Centrum e.V. mit Werken der beiden Künstlerinnen Tamara Moyzes und Shira Wachsmann auf die Beine stellte, bot uns das FHXB-Museum im Herzen von Berlin-Kreuzberg die Möglichkeit, passend zur Thematik der Kunstausstellung, eine politische Podiumsdiskussion zum Thema Bleiberecht und Abschiebung am Abend der Vernissage durchzuführen. In dieser waren […]

Kulturelle Angebote | 20. März 2023

Ausstellung im FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum 4. – 15. April 2023

Vernissage und Podiumsgespräch4. April 2023 um 18 Uhr Das Rroma Informations Centrum e.V. lädt im Rahmen des Romnja* Power Month zur AusstellungGrenzübertrittsbescheinigung ins FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum ein.  Mit Kunstwerken von Shira Wachsmann und Tamara Moyzes reflektiert die Ausstellung kritisch die institutionellen Formen und Politiken von Grenzen und Diskriminierung(en), mit denen Rom:nja und Sinti:zze konfrontiert sind.  Zum […]

Politische Veranstaltungen | 17. März 2023

World Roma Congress

Der Weltromakongress, der diesjährig vom 15. bis zum 17. März in Berlin stattfand, bot Roma-Aktivist*innen die seltene Chance, mit Schwestern und Brüdern aus aller Welt zusammenzukommen, um über ihre Visionen zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und wichtige Kontakte für zukünftige Projekte zu knüpfen. Es wurde vor allem über Strategien zur politischen Partizipation und Emanzipation der Communities […]

Stadtrundgang | 16. Januar 2023

Historischer Stadtrundgang in Berlin mit Masterstudent*innen der Universität Bayreuth.

Dieses Mal haben die Mitarbeiterinnen von Rroma-Information-Centrum die Geschichte Sinti und Roma mit Student*innen der Universität Bayreuth in Berlin erörtert. Es ging um Diskriminierung, Rassismus und systematische Gewalt, aber auch und vor allem darum, wie Sinti und Roma sich dagegen gewehrt haben. Das historische Bild, hinter dem wir her sind, ist die Geschichte des Empowerments […]

Stadtrundgang | 28. November 2022

Für ein demokratisches Miteinander!

Me sem me!

Erinnerungsarbeit | 31. Oktober 2022

Nationalsozialismus: Morde an Sinti und Roma noch immer unbekannt

Vor zehn Jahren wurde in Berlin das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas eingeweiht, doch bisher ist dieser NS-Genozid kaum bekannt. Junge Nachfahren der Opfer wollen das ändern. https://www.dw.com/de/nationalsozialismus-morde-an-sinti-und-roma-noch-immer-unbekannt/a-63538085?maca=de-Facebook-sharing

Stadtrundgang | 24. Oktober 2022

Besuch des Denkmals mit Gästen aus Belarus

Im Rahmen unseres Stadtrundgangprojekts hatten wir bereits mehrfach das Privileg, internationale Gäste zu empfangen und diese durch die für unsere Community wichtigen historischen Orte Berlins zu führen. So nahmen unter anderem eine Gruppe von Student*innen aus Colorado, USA sowie eine israelische Delegation an unserem historischen Stadtrundgang teil. Dieses Mal hatten wir die Möglichkeit, gemeinsam mit […]

Kulturelle Angebote | 6. September 2022

Rroma- Info-Abend

Das Rroma Informations Centrum lädt ein zur Buch- und App-Präsentation

Pressebriefe | 6. August 2022

Spendenaufruf für Rom*nja aus der Ukraine

Noch immer kommen täglich aus dem Krieg geflüchtete Rom*nja in Berlin an. Aus unterschiedlichen Gründen können einige von ihnen nicht in Deutschland bleiben. Das hängt zum einen mit sehr hohen, kaum zu bewältigenden bürokratischen Hürden und mit dem Rassismus hier zusammen, hat aber auch eine Ursache darin, dass Familien zusammen bleiben und sich in dieser […]