Das Rroma Informations Centrum e.V. wurde im August 2011 ins Leben gerufen und setzt sich aus Mitgliedern von Rroma und Nicht-Rroma zusammen. Trotz der vorherrschenden Stereotypen über die Rroma-Gemeinschaft zielt der Verein darauf ab, eine selbstbestimmte Arbeit und Repräsentation zu fördern. Dies bedeutet, dass Schlüsselpositionen im Verein von Rroma-Fachleuten besetzt werden. Die Rroma-Mitglieder bringen ihre berufliche Expertise aus verschiedenen Fachgebieten, wie Erziehung, Politik und Kunst, ein, wobei Qualität und Solidarität im Zentrum stehen. Das Zentrum dient als Plattform für Rroma-Aktivisten, um ihre Stimmen zu verstärken, die Vielfalt der Rroma-Perspektiven zu präsentieren und zur gesellschaftlichen Reflexion beizutragen.
Das Rroma Info Spätsommerfest
am 24.10.2023, Einlass ab 19:00
NACHBARSCHAFTSHAUS, Urbanstraße 21, 10961 Berlin
Aktuelle Meldungen
Allgemein | 6. August 2022
Spendenaufruf für Rom*nja aus der Ukraine
Noch immer kommen täglich aus dem Krieg geflüchtete Rom*nja in Berlin an. Aus unterschiedlichen Gründen können einige von ihnen nicht in Deutschland bleiben. Das hängt zum einen mit sehr hohen, kaum zu bewältigenden bürokratischen Hürden und mit dem Rassismus hier zusammen, hat aber auch eine Ursache darin, dass Familien zusammen bleiben und sich in dieser […]
Allgemein | 4. August 2022
„Me Sem Me“ – Historischer Stadtrundgang in Berlin
„Ich habe Angst, dass Europa seine Vergangenheit vergisstund dass Auschwitz nur schläft.“ Ceija Stojka Um dem Vergessen und dem Aufstieg rechter Tendenzen in ganz Europa entgegen zu wirken, bieten wir einen historischen Stadtrundgang in Berlin an. Jugendliche Rom*nja stellen aus ihrer kritischen Eigenperspektive, Orte des Genozids in Berlin vor. Roma und Sinti leben seit Jahrhunderten in […]
Allgemein | 2. August 2022
2. August 2022 Romani Genocide Remembrance Day
#Samudaripen #NeverForget #NaBister In der Nacht zum 2. August 1944 wurde das so genannte «Zigeunerlager» in Auschwitz -Birkenau „aufgelöst“. Nicht ohne Widerstand, die Menschen waren gewarnt und nutzten alles, was ihnen zur Verfügung stand, selbst Brotlaibe, als Wurfgeschosse.. Doch 4300 unserer Menschen, kranke und alte Menschen, viele Kinder, wurden vergast. Wir gedenken heute unserer im […]