Gestern mit den Augen von Heute sehen | 14. März 2017
Workshop zu Methoden und Institutionen des NS-Staates
Nachdem wir uns in unseren vorherigen Aktivitäten mit unserer Gruppe von „Gestern mit den Augen von Heute sehen“ vor allem mit Geschichten verfolgter Rroma und Sinti und deren Aufarbeitung beschäftigt haben, ging es in unserem letzten Workshop vor allem um die Täter des Nationalsozialismus und ihre Institutionen und Strukturen. Dafür haben wir die „Topograhie des […]
Gestern mit den Augen von Heute sehen | 14. Februar 2017
Endlich Heidelberg!
Ende Januar war es nach langer Planung endlich so weit: die Exkursion nach Heidelberg zum Zentralrat deutscher Sinti und Roma mit unserer Jugendgruppe von „Gestern mit den Augen von Heute sehen“! Für viele Teilnehmende war der Höhepunkt der zweitägigen Reise das Treffen mit dem Zentralratsvorsitzenden Romani Rose, von dessen Engagement für die Anerkennung des Holocausts […]
Gestern mit den Augen von Heute sehen | 1. Februar 2017
Videoworkshop mit Zeitzeug*innen-Interviews
Am letzten Wochenende hat uns ein Ausflug mit unserer Jugendgruppe von „Gestern mit den Augen von Heute sehen“ in den Ort der Information am Denkmal für die ermordeten Juden Europas geführt. Dort haben wir uns gemeinsam mit einer Historikerin die wichtigsten Grundbegriffe, Daten und Ereignisse zur NS-Verfolgung von Rroma und Sinti erarbeitet und anschließend uns […]
Allgemein | 20. Januar 2017
„Gestern mit den Augen von Heute sehen“ beim Jugendforum denk!mal17 im Abgeordnetenhaus Berlin
Bei der jährlichen Jugendveranstaltung des Abgeordnetenhauses Berlin anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar war auch unser Projekt wieder mit einem eigenen Beitrag vertreten. Zwei der Teilnehmer von „Gestern mit den Augen von Heute sehen“ haben das diesjährige Motto der Veranstaltung „Darüber spricht man nicht?“ genutzt, um sich noch […]
Gestern mit den Augen von Heute sehen | 19. Januar 2017
Exkursion ins „Haus der Wannseekonferenz“
Am 07.01. hat unsere Jugendgruppe von „Gestern mit den Augen von Heute sehen“ eine Exkursion in das Haus der Wannseekonferenz gemacht, um etwas über die Recherche von historischen Dokumenten zu lernen. In einem mehrstündigen Workshop haben wir zum Beispiel gelernt, wie man am besten vorgeht, wenn man die Geschichte einer Person herausfinden will, die im […]
Gestern mit den Augen von Heute sehen | 23. Dezember 2016
Empowerment-Workshop im Projekt „Gestern mit den Augen von Heute sehen“
Am letzten Samstag fand im Rro ma-Info-Centrum ein Empowermentworkshop für unsere Jugendgruppe von „Gestern mit den Augen von Heute sehen“ statt. Den Workshopleiterinnen ging es darum, das Selbstbewusstsein der Jugendlichen zu stärken und ihnen eine Möglichkeit zu bieten, sich gemeinsam mit Fragen der Identität auseinanderzusetzen und Erfahrungen von Diskriminierung zu reflektieren und zu bearbeiten. Eine […]
Allgemein | 21. Dezember 2016
Rroma-Info-Centrum auf der Tagung „Wie erinnern?“
Am 3. Dezember 2016 konnten wir unser Projekt „Gestern mit den Augen von Heute sehen“ (www.rroma-info-centrum.de/stadtrundgang) bei einer Tagung im August-Bebel-Institut mit dem Titel „Wie erinnern? – Möglichkeiten und Notwendigkeiten der Bildungsarbeit zu Völkermorden“ präsentieren. Milan Pavlovic hat über die Bedeutung der fehlenden gesellschaftlichen Anerkennung der Verfolgungsgeschichte von Rroma und Sinti für die politische Arbeit […]