Aktuelle Meldungen

Politische Veranstaltungen | 4. April 2023

Podiumsdiskussion im FHXB-Museum

Neben einem Raum für die Ausstellung, welche das Rroma-Informations-Centrum e.V. mit Werken der beiden Künstlerinnen Tamara Moyzes und Shira Wachsmann auf die Beine stellte, bot uns das FHXB-Museum im Herzen von Berlin-Kreuzberg die Möglichkeit, passend zur Thematik der Kunstausstellung, eine politische Podiumsdiskussion zum Thema Bleiberecht und Abschiebung am Abend der Vernissage durchzuführen. In dieser waren […]

Kulturelle Angebote | 20. März 2023

Ausstellung im FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum 4. – 15. April 2023

Vernissage und Podiumsgespräch4. April 2023 um 18 Uhr Das Rroma Informations Centrum e.V. lädt im Rahmen des Romnja* Power Month zur AusstellungGrenzübertrittsbescheinigung ins FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum ein.  Mit Kunstwerken von Shira Wachsmann und Tamara Moyzes reflektiert die Ausstellung kritisch die institutionellen Formen und Politiken von Grenzen und Diskriminierung(en), mit denen Rom:nja und Sinti:zze konfrontiert sind.  Zum […]

Politische Veranstaltungen | 17. März 2023

World Roma Congress

Der Weltromakongress, der diesjährig vom 15. bis zum 17. März in Berlin stattfand, bot Roma-Aktivist*innen die seltene Chance, mit Schwestern und Brüdern aus aller Welt zusammenzukommen, um über ihre Visionen zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und wichtige Kontakte für zukünftige Projekte zu knüpfen. Es wurde vor allem über Strategien zur politischen Partizipation und Emanzipation der Communities […]

Weitere Meldungen

Poem des Protests, Widerstands und Empowerment
>A Šun Romalen i Nabistar – Ihr Begehren nährt unseren Widerstand! <
geschrieben & gesprochen von Magdalena Lovrić

Archiv

Liebe Freundinnen und Unterstützerinnen,
das Rroma-Informations-Centrum e.V. lädt Sie herzlich ein zur Veranstaltung

„Der Berliner Romnja- und Sintizze-Beirat in Gefahr? – Podiumsgespräch mit Berliner Politikerinnen und Community-Vertreterinnen“.

In Zeiten politischer Unsicherheiten und Veränderungen möchten wir die Bedeutung des zukünftigen Romnja- und Sintizze-Beirats, die bevorstehenden Herausforderungen, aber auch die damit einhergehenden Chancen, gemeinsam beleuchten.

Am Freitag, 13.12.2024 von 15 Uhr bis 17 Uhr im Rroma-Informations-Centrum e.V., Lausitzer Str. 10 in 10999 Berlin.

Zum Podiumsgespräch begrüßen wir:

  • Max Landero, Staatssekretär für Integration, Antidiskriminierung und Vielfalt
  • Elif Eralp, Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin, Sprecherin für Migration und Partizipation sowie Antidiskriminierung der Fraktion DIE LINKE (Die Linke)
  • Petra Rosenberg, Vorsitzende des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg e.V.
  • Milan Raković, Geschäftsleitung des Rroma-Informations-Centrum e.V.
  • Koray Yılmaz-Günay, Geschäftsleitung des Migrationsrats Berlin e.V. (Moderation)

Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen!

Herzlichst
Das Rroma-Info-Team

Das Rroma Info Spätsommerfest

am 24.10.2023, Einlass ab 19:00
NACHBARSCHAFTSHAUS, Urbanstraße 21, 10961 Berlin

Einige Eindrücke aus unserem Stadtrundgang mit Stipendiat/innen* von der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Ganz herzlichen Dank an die Stiftung für die Einladung ins Café nach dem Stadtrundgang