Ausstellung im FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum 4. – 15. April 2023

Vernissage und Podiumsgespräch
4. April 2023 um 18 Uhr

Das Rroma Informations Centrum e.V. lädt im Rahmen des Romnja* Power Month zur AusstellungGrenzübertrittsbescheinigung ins FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum ein. 

Mit Kunstwerken von Shira Wachsmann und Tamara Moyzes reflektiert die Ausstellung kritisch die institutionellen Formen und Politiken von Grenzen und Diskriminierung(en), mit denen Rom:nja und Sinti:zze konfrontiert sind. 

Zum Internationalen Tag der Rom:nja würdigt die Ausstellung auf künstlerische Art das politische Erbe der jahrzehntelangen Widerstandskämpfe im offenen Archiv Ver/sammeln antirassistischer Kämpfe und in der Dauerausstellung ortsgespräche – ferngespräche – ortsgeschichten.

Zur Eröffnung diskutieren die Wissenschaffende und Community-Arbeiterin Hajdi Barz (RomaniPhen e.V und IniRromnja) sowie die Juristin Magdalena Benavente (Migrationsrat Berlin-Brandenburg) über rechtliche Konsequenzen historischer Diskriminierungen gegen Rom:nja und Sinti:zze sowie das Empowermentspotenzial politischer Arbeit.

Kuratiert von Pedro Alexander Bravo Lavín in Kooperation mit dem FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum

Historischer Stadtrundgang in Berlin mit Masterstudent*innen der Universität Bayreuth.

Dieses Mal haben die Mitarbeiterinnen von Rroma-Information-Centrum die Geschichte Sinti und Roma mit Student*innen der Universität Bayreuth in Berlin erörtert. Es ging um Diskriminierung, Rassismus und systematische Gewalt, aber auch und vor allem darum, wie Sinti und Roma sich dagegen gewehrt haben. Das historische Bild, hinter dem wir her sind, ist die Geschichte des Empowerments der Sinti- und Roma-Community.